Arne1404 Posted April 5 Share Posted April 5 Guten Tag die Herren, ich möchte gerne aufrüsten und mir eine Base von Virpil besorgen. Wo genau ist denn der Unterschied zwischen den beiden Bases ? Hat jemand damit Erfahrung ? Oben drauf soll erstmal der Warthog Stick zusammen mit einer 10 cm Extension von Sahaj. Beides bereits im Besitz. Warum das Upgrade ? Ich bin mit der Base von Thrustmaster total unzufrieden. Eigentlich ist das ja ein tolles Teil, aber bei mir hat sich dieser schwarze Gummiring nach 1,5 Jahren aufgelöst und dadurch fühlt sich das Teil nicht mehr so gut an. Läuft dadurch etwas unrund. Ja ich könnte mir natürlich einfach einen neuen Silikonring bestellen, aber es geht mir da eher ums Prinzip. So viel Geld dafür auszugeben und dann sowas. Sehe ich nicht ein. Dann lieber noch ein bisschen mehr Geld ausgeben und hoffentlich etwas Solides aus Metall mit langer Lebensdauer. Bin gespannt auf eure Meinung und Erfahrungen. Link to post Share on other sites
Sperrfeuer Posted April 5 Share Posted April 5 Der Unterschied zwischen den beiden Bases steht dabei - unterschiedliche Basis bzw. Befestigungsoption - die T-50 ist in der "Straffheit" einstellbar Ich hab die erste Version der T-50. Keinerlei Probleme bisher. Die Mechanik ist dem TM Plastikgeraffel um Lichtjahre voraus. I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308 IG Callsign: Fenris Link to post Share on other sites
Crash * Posted April 5 Share Posted April 5 Die WRBBRD Base ist günstiger und du könntest Sie auf den Schreibtisch stellen wie einen herkömmlichen Joystick. (Metallplatte gibt es dabei) Die Mechanik ist auch leichtgängiger. Die CM2 Base ist teurer und du kannst Sie nur mit Deskmount benutzen. Dafür kann Sie mit Stellschrauben fein justiert werden und sie hat höhere Rückstellkräfte um Stickverlängerungen wieder sicher zentrieren zu können. Für die 10cm verlängerung und den "schwereren" TM Stick käme meines Erachtens nur die CM2 Base in Frage. Deskmount nicht vergessen! So oder so, du wirst den Unterschied merken und lieben. System Specs: AMD R5 1600x, Windows 10 64-Bit, 16GB RAM, GTX 1080, X52 Pro Throttle, Tobsen CM Kollektiv, Saitek Rudder Pedals, VPC T-50 CM2 + WarBRD Base, HP Reverb G2 Helis: UH-1H / KA-50 / MI-8 / SA-342 Jets: F-5E / F-14A/B / F/A-18C / MC-2000 / A-10C / A-10C II / AV-8B / AJS 37 / MIG-21bis WWII: Spitfire Misc.: Combined Arms / NS430 / Supercarrier Maps: Nevada / Persian Gulf / Normandie / Syria Waiting for: Mi-24 P / OH-58 / AH-64 D / BO-105 Link to post Share on other sites
Arne1404 Posted April 5 Author Share Posted April 5 Ich habe gesehen, dass man die CM2 auch mit dieser Bodenplatte bestücken kann. Ich habe meinen Stuhl ausgeschnitten und nutze den Stick bereits als Centerstick, das soll auch so bleiben. Auf den Tisch stellen finde ich persöhnlich quatsch, da ich so viel Imersion wie möglich haben will. Die Module, die mich am meisten interessieren, haben auch in echt den Stick in der Mitte. Link to post Share on other sites
Sperrfeuer Posted April 5 Share Posted April 5 Stick und Throttle auf dem Tisch ist wie ein "Apehanger" am Motorrad....Da bin ich völlig bei dir ;) Solange Gewinde im Frame sind kannst du die Base grundsätzlich überall dranspaxen. I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308 IG Callsign: Fenris Link to post Share on other sites
Flipper Posted April 5 Share Posted April 5 (edited) Nutze seit ca. einer Woche die Warbrd-Base + Thrustmaster Hornet Stick. Passt super! Allerdings empfiehlt Virpil diese Base wohl eher nicht mit Extension zu fliegen... Max. 5cm geht wohl noch... Edited April 5 by Flipper “The uninitiated non-believers think an airplane is a collection of moving parts and miles of wiring. We know better.” Marshall “War Dog” Lefavor [sIGPIC][/sIGPIC] Link to post Share on other sites
Arne1404 Posted April 5 Author Share Posted April 5 Ok dnake euch allen. Ich habe mich für die CM2 Base entschieden. Ist etwas teuer, aber durch die Extension macht das mehr Sinn und mir gefällt es, dass man das Kabel austauschen kann, falls nötig Link to post Share on other sites
Recommended Posts