Bex Posted February 16 Share Posted February 16 Hallo, kennt jemand einen Weg wie man einen Heckrotor Ausfall bei der Huey simulieren könnte? vielen Dank im voraus Link to post Share on other sites
Ganesh Posted February 16 Share Posted February 16 (edited) Rückwärts an nen Strommasten anpirschen Interessante Frage, wobei man beim Heckrotorausfall eh nur noch umgewollt Karusell fährt und die Lady nicht mehr zu kontrolieren ist, oder? Edit: Hab gerade nachgelesen dass es durchaus möglich sein soll damit zu "fliegen". Auf eine hohe Geschwindigkeit kommts wohl an um den Geradeausflug halten zu können. Die Landung ist dann das große Problem! Edited February 16 by Ganesh regards Ganesh Your orders from ED have reached a total amount of $617,82 and your hardware expenses are countless... Reminder: You can´t invest your money much better until you wait for "GermanysNextTopModel": The Bo-105 PAH1A1 Asus Z97Pro - 4790k @4,7GHz - 32GB 2400 DDR3 - 1080Ti - Reverb G2 - MFG Crosswinds - selfmade TableMounts - centered VirPil T-50 Base - 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - pimped MSFFB2 - JetSeat SE Link to post Share on other sites
Hobel Posted February 16 Share Posted February 16 Editor, Hubschrauber setzen, bei "können" muss vorher Spieler rein, dann kommt unten die option Ausfälle. Heckrotor ist da aber glaub nicht bei eher eine Art Schaden, musst mal selbst gucken Link to post Share on other sites
Sofapiloz Posted February 16 Share Posted February 16 Rückwärts an nen Strommasten anpirschen Interessante Frage, wobei man beim Heckrotorausfall eh nur noch umgewollt Karusell fährt und die Lady nicht mehr zu kontrolieren ist, oder? Edit: Hab gerade nachgelesen dass es durchaus möglich sein soll damit zu "fliegen". Auf eine hohe Geschwindigkeit kommts wohl an um den Geradeausflug halten zu können. Die Landung ist dann das große Problem! Naja, kommt drauf an. Mit ausreichend Höhe und Geschwindigkeit kann man eine Autorotation einleiten, am besten mit einer Gleitlandung. Durch das fehlende Antriebsdrehmoment auf dem Hauptrotor wird der Heckrotor zumindest für dessen Ausgleich auch nicht mehr benötigt. Mit dem Ausgleich von Seitenwinden bei der Landung ist dann natürlich auch vorbei. Im 3-5 Hover sollte das eigentlich auch gehen, weil die Huey im Rotorsystem sehr viel Energie speichert. Allerdings gibt es auch in RL keine Möglichkeit, das zu üben, weil sich der Heckrotor halt nicht separat abschalten lässt. Höchstens einen klemmenden HeRo kann man durch einen Tritt in die Pedale und das halten der Position simulieren.Auf jeden Fall, wenn irgend möglich, sofort Gase zu und Knüppel runter, bevor das Karussell fahren richtig los geht. Nachtrag, Unsinn geschrieben: Wenn man bei einer AuRo Seitenwinde ausgleichen muss, hat man vorher schon nicht gewusst, was man tut, weil man die immer GEGEN DEN WIND ausführt... 1 Link to post Share on other sites
Ganesh Posted February 16 Share Posted February 16 vor 47 Minuten schrieb Sofapiloz: Nachtrag, Unsinn geschrieben: Wenn man bei einer AuRo Seitenwinde ausgleichen muss, hat man vorher schon nicht gewusst, was man tut, weil man die immer GEGEN DEN WIND ausführt... Ach... Details 1 regards Ganesh Your orders from ED have reached a total amount of $617,82 and your hardware expenses are countless... Reminder: You can´t invest your money much better until you wait for "GermanysNextTopModel": The Bo-105 PAH1A1 Asus Z97Pro - 4790k @4,7GHz - 32GB 2400 DDR3 - 1080Ti - Reverb G2 - MFG Crosswinds - selfmade TableMounts - centered VirPil T-50 Base - 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - pimped MSFFB2 - JetSeat SE Link to post Share on other sites
Bex Posted February 16 Author Share Posted February 16 Danke für eure Infos. „Rückwärts an nen Strommasten anpirschen“ schlicht aber geht. Eine Betonabsperrung knapp am Heck und den Heli ein wenig wippen lassen, sorgte kontrolliert für das gewünschte Ergebnis. Abheben ging und in einer Höhe von 1000m in die Vorwärtsfahrt gegangen. So konnte ich mit Autorotation gleitend landen. Einen technischen Ausfall speziell für den Heckrotor konnte ich im ME leider nicht finden. 1 Link to post Share on other sites
Ganesh Posted February 16 Share Posted February 16 vor 32 Minuten schrieb Ovis: Danke für eure Infos. „Rückwärts an nen Strommasten anpirschen“ schlicht aber geht. Eine Betonabsperrung knapp am Heck und den Heli ein wenig wippen lassen, sorgte kontrolliert für das gewünschte Ergebnis. Abheben ging und in einer Höhe von 1000m in die Vorwärtsfahrt gegangen. So konnte ich mit Autorotation gleitend landen. Einen technischen Ausfall speziell für den Heckrotor konnte ich im ME leider nicht finden. Danke für die Rückmeldung! Gut zu wissen! regards Ganesh Your orders from ED have reached a total amount of $617,82 and your hardware expenses are countless... Reminder: You can´t invest your money much better until you wait for "GermanysNextTopModel": The Bo-105 PAH1A1 Asus Z97Pro - 4790k @4,7GHz - 32GB 2400 DDR3 - 1080Ti - Reverb G2 - MFG Crosswinds - selfmade TableMounts - centered VirPil T-50 Base - 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - pimped MSFFB2 - JetSeat SE Link to post Share on other sites
maxxstv Posted February 16 Share Posted February 16 real würde ich sagen... ist der heckrotor weg, hilft auch (unter normalen umständen) das typische autorotationslanding NICHTS. auf dem papier recht nett, praktisch vermutlichmaximal schadensbegrenzung, wenn du s überlebst Link to post Share on other sites
Sofapiloz Posted February 16 Share Posted February 16 Es ist halt ein Notverfahren. Genau wie eine AuRo bei Turbinenausfall. Das zu üben sichert nicht das überleben, aber steigert die Chancen. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now