Viper1970 Posted August 7, 2020 Share Posted August 7, 2020 (edited) Es gab und gibt immer noch jede Menge "Fake-Hubs". Gerade billige Hubs, teils sogar von relativ namhaften Herstellern im unteren Preissegment sind davon betroffen. Entweder sind nur billige USB 1.1 Chips verbaut, obwohl sie als 2.0 oder 3.0 (hier dann oft tatsächlich nur 2.0 Chip) angeboten werden, oder es geht sogar soweit, dass die Ports einfach nur parallel geschaltet werden, was sofort zu Problemen führt wenn man mehrere Geräte gleichzeitig anschließt. Bei vielen billigen aktiven Hubs (und auch bei Fake Hubs) kommt dann noch hinzu, das die 5V Spannung vom externen Netzteil in den USB-Port des Rechners zurückgeleitet wird, was im schlimmsten Fall den USB-Controller vom Mainboard liefert oder sogar das ganze Mainboard inkl. Komponenten. Hier mal ein Video dazu: P.S: Die Beschreibung im Video stimmt nicht ganz, die 5V dürfen vom PC zum Hub schon fließen, solange er nur passiv genutzt wird. Es darf aber kein Strom vom Netzteil über den Hub in den PC zurückfließen. Hier muss eine Schaltung integriert sein die dies verhindert. Es gab auch andere Berichte und Videos zu solchen Hubs. Einfach mal googeln und "USB-Hub / Rückstrom (reverse current)" oder "Fake USB Hubs" eingeben. Ich hab mir da eine kleine simple Schaltung mit einer LED an der 5V Leitung einer USB-Buchse in der Werkstatt gebaut, da kann ich solche Billig-Hubs bei eingestecktem Netzteil gleich auf Rückströme überprüfen. Ob nur ein 1.1, 2.0 Chip verbaut ist merkt man auch ganz schnell, wenn man mal einen USB-Stick reinsteckt und die Datenübertragungsrate beim Dateikopieren misst. Wenn gar kein Chip verbaut ist (auch das gibt es - einfach parallel geschaltet) kommt es beim Einstecken mehrerer Geräte in den Hub sofort zu Problemen bei der Erkennung und auch Fehlermeldungen. Rückströme müssen nicht unbedingt den PC killen, aber es kann durchaus passieren wenn's blöd läuft. Laut USB-Spezifikation dürfen keine Ströme vom aktiven Hub bzw. dessen Netzteil in den PC über das USB-Anschlusskabel geleitet werden. Leider sind gerade von diesem Problem sehr viele günstige Hubs betroffen, die sonst tadellos arbeiten. Von solchen "Fake-USB-Hubs" hab ich selbst ca. 15 Stück, die ich früher mal für nen 10er das Stück gekauft hatte. Die kann ich alle schleudern. Stinkt mir ganz gewaltig, da die Kohle bei mir auch nicht auf den Bäumen wächst. Jetzt kauf ich nur noch wirklich gute Hubs für relativ viel Geld und teste die gleich wenn sie geliefert werden. Stinkt mir auch über 20-25€ oder mehr für nen 4-fach USB-Hub auszugeben :mad: Edited August 7, 2020 by Viper1970 Main System: Ryzen 9 3900XT / RTX 3090 / soon HP Reverb G2 Second System: Ryzen 5 2600X / RTX 2060 Retro System: Athlon X2 3Ghz / GeForce AGP 5900 / Diamond Monster 3D II 12MB SLI W9X/XP DCS-Modules: F-5E / F-14A/B / F-16C / F/A-18C / A-10C / A-10C II / AV-8B / MIG-21bis / UH-1H / KA-50 / MI-8MT / FC3 / Combined Arms / Christen Eagle II / Supercarrier / Nevada / Persian Gulf / Syria Link to post Share on other sites
AstonMartinDBS Posted August 7, 2020 Share Posted August 7, 2020 Das ist ja interessant. Danke für die Erläutrungen, Viper! Bin jetzt froh, dass ich mir so einen Schrott nie geholt und gleich auf eine PCIe-Karte zurückgegriffen habe. [Modules] A-10C, A-10C II, F-16C, F/A-18C, FC3, Ka-50, UH-1H, CA, SC [Maps] PG, NTTR, Normandy, Syria [PC] Z270F, i7-7700K, 64 GB DDR4-2666, RTX 2080 SUPER 8 GB GDDR6, SSD 970 EVO Plus 1 TB (M.2), 2 x SSD 850 EVO 500 GB (SATA3), 2 TB HDD, TM HOTAS Warthog (Grip@WarBRD Base), MS SW FFB2, Thrustmaster TFRP, TrackIR 5 & TrackClip Pro [Checklists] A-10C, F-16C, F/A-18C, Ka-50, UH-1H [Other] ALIC Tables for AGM-88C HARM Link to post Share on other sites
Viper1970 Posted August 7, 2020 Share Posted August 7, 2020 (edited) Das ist ja interessant. Danke für die Erläutrungen, Viper! Bin jetzt froh, dass ich mir so einen Schrott nie geholt und gleich auf eine PCIe-Karte zurückgegriffen habe. Ja, ich hab da leider Lehrgeld bezahlt. Ich dachte früher auch immer, na ja ist ja bloß ein USB-Hub, also wofür da ewig viel dafür bezahlen. Ging auch alles gut, solange nur Tastatur, Mouse etc. dran hing. Dann habe ich eben diese Hubs mal für externe Platten nutzen wollen und alles fing an zu spinnen. Nach Recherchen im Netz bin ich dann auf die Fake-Hubs und auch auf die Sache mit den Rückströmen gestoßen. Seitdem bin ich da etwas vorsichtiger geworden und kaufe lieber qualitativ hochwertigere USB-Hubs und teste die auch gleich. Die "Fake-Hubs" hatte ich mal in der Bucht gekauft und sie dann über ein Jahr im Schrank liegen gehabt bis ich sie benutzt hab. Als ich merkte das die Dinger für die Tonne sind, war mit Umtausch natürlich auch nix mehr :music_whistling: Edited August 7, 2020 by Viper1970 Main System: Ryzen 9 3900XT / RTX 3090 / soon HP Reverb G2 Second System: Ryzen 5 2600X / RTX 2060 Retro System: Athlon X2 3Ghz / GeForce AGP 5900 / Diamond Monster 3D II 12MB SLI W9X/XP DCS-Modules: F-5E / F-14A/B / F-16C / F/A-18C / A-10C / A-10C II / AV-8B / MIG-21bis / UH-1H / KA-50 / MI-8MT / FC3 / Combined Arms / Christen Eagle II / Supercarrier / Nevada / Persian Gulf / Syria Link to post Share on other sites
Campino Posted August 17, 2020 Share Posted August 17, 2020 Virpil Pedale Hallo, kann mir einer von Euch sagen, worin der Unterschied zwischen: VPC ACE-2 Ruderpedale VPC ACE-1 Rudder Pedals besteht, oder ist der Unterschied nur "Kann in "Combat-Style" -Pedale umgewandelt werden"?:helpsmilie: Windows 10 64bit Gigabyte X570 Aorus Elite AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz Ballistix Sport LT BLS2K16G4D30AESC 32GB Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER Link to post Share on other sites
schmiefel Posted August 17, 2020 Share Posted August 17, 2020 Hallo, kann mir einer von Euch sagen, worin der Unterschied zwischen: VPC ACE-2 Ruderpedale VPC ACE-1 Rudder Pedals besteht, oder ist der Unterschied nur "Kann in "Combat-Style" -Pedale umgewandelt werden"?:helpsmilie: ^^genau das! Für mich war das jedoch auch der Hauptgrund die paar Euro gleich mehr auszugeben, da es diese Combat Style Version leider weder alternativ zu der "Airliner-Like" (oder wie auch immer man das mit der Fersenstütze nennen wil) der ACE1-Version noch z.B. zum einzeln Nachkaufen gibt. und ich bin mehr als happy damit und fliege diese mit der kürzesten Montage-Weise: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 |Sapphire Radeon Vega64+ | SSD-500/1000GB | 1x32“@2560x1440 + 1x24“@|1920x1200 | HOTAS-WARTHOG Throttle, F-16/Warthog/F-18-Grip | VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 200mm curved ext. / Mongoos T-50CM Grip | DelanClip ir-Tracker | Rift S Link to post Share on other sites
Campino Posted August 17, 2020 Share Posted August 17, 2020 Danke für die Antwort. Windows 10 64bit Gigabyte X570 Aorus Elite AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz Ballistix Sport LT BLS2K16G4D30AESC 32GB Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER Link to post Share on other sites
Nimo Posted September 4, 2020 Share Posted September 4, 2020 LED Beleuchtung TM Throttle Hallo Gibts nen Tipp wie sich die Beleuchtung des TM Warthog Throttle dauerhaft ausschalten lässt? Mit der TARGET Software geht es zwar, ist aber nach jedem PC Neustart wieder an! Gibts andere Möglichkeiten? DCS OpenBeta A10C, F18, F14, F5, F86, AJS37, UH-1, Gazelle, KA-50, CA, FC3, P51, M2000, Harrier, SC, A-10C II Gigabyte GA-Z170 HD3P | I7 6700k | Corsair 3200 32GB Ram | Palit Geforce RTX 2080 Ti GamingPro OC | Crucial MX500 1TB SSD | WD Blue 1TB HDD | Win10 Pro 64bit | Track IR Clip | TM Warthog + MFD | 27" Asus PB277Q WQHD | Monstertech Tischhalterung für TM Warthog | TM Rudder Pedals Link to post Share on other sites
kaltokri Posted September 4, 2020 Share Posted September 4, 2020 Ich habe eine .exe-Datei im Autostart-Ornder die es mal als Download gab. Das ist ein Tool, welches von einem anderen User programmiert wurde. Leider ist der Download-Link tot. Ist die einzige Möglicheit, die ich kenne. Auf Wunsch stelle ich die Datei irgendwie zur Verfügung. SYSTEM: Mainboard MSI Z270 Krait | CPU i7 7700k @ 4.8 GHz | RAM 32 GB @ 3200 MHz | GPU GIGABYTE RTX 3080 | 1 TB SSD | Win 10 x64 DEVICES: ASUS 27" LCD | TrackIR 5 | LukeClip | Rift S & HP Reverb G2 | PointCTRL | TM Warthog | MFG Crosswind | Throttle Quadrant Logitech | TableMount MonsterTech MODULES: All PROJECTS: OpenFlightSchool: DE / EN Link to post Share on other sites
Nimo Posted September 4, 2020 Share Posted September 4, 2020 Ich habe eine .exe-Datei im Autostart-Ornder die es mal als Download gab. Das ist ein Tool, welches von einem anderen User programmiert wurde. Leider ist der Download-Link tot. Ist die einzige Möglicheit, die ich kenne. Auf Wunsch stelle ich die Datei irgendwie zur Verfügung. Danke Würde ich mal probieren! Per Mail? DCS OpenBeta A10C, F18, F14, F5, F86, AJS37, UH-1, Gazelle, KA-50, CA, FC3, P51, M2000, Harrier, SC, A-10C II Gigabyte GA-Z170 HD3P | I7 6700k | Corsair 3200 32GB Ram | Palit Geforce RTX 2080 Ti GamingPro OC | Crucial MX500 1TB SSD | WD Blue 1TB HDD | Win10 Pro 64bit | Track IR Clip | TM Warthog + MFD | 27" Asus PB277Q WQHD | Monstertech Tischhalterung für TM Warthog | TM Rudder Pedals Link to post Share on other sites
kaltokri Posted September 4, 2020 Share Posted September 4, 2020 Ok, schick mir eine PN mit deiner E-Mail-Adresse. SYSTEM: Mainboard MSI Z270 Krait | CPU i7 7700k @ 4.8 GHz | RAM 32 GB @ 3200 MHz | GPU GIGABYTE RTX 3080 | 1 TB SSD | Win 10 x64 DEVICES: ASUS 27" LCD | TrackIR 5 | LukeClip | Rift S & HP Reverb G2 | PointCTRL | TM Warthog | MFG Crosswind | Throttle Quadrant Logitech | TableMount MonsterTech MODULES: All PROJECTS: OpenFlightSchool: DE / EN Link to post Share on other sites
AstonMartinDBS Posted September 4, 2020 Share Posted September 4, 2020 Ich habe eine .exe-Datei im Autostart-Ornder die es mal als Download gab. Das ist ein Tool, welches von einem anderen User programmiert wurde.Lässt sich damit auch die Helligkeit der Beleuchtung regeln oder kann man sie nur ganz deaktivieren? [Modules] A-10C, A-10C II, F-16C, F/A-18C, FC3, Ka-50, UH-1H, CA, SC [Maps] PG, NTTR, Normandy, Syria [PC] Z270F, i7-7700K, 64 GB DDR4-2666, RTX 2080 SUPER 8 GB GDDR6, SSD 970 EVO Plus 1 TB (M.2), 2 x SSD 850 EVO 500 GB (SATA3), 2 TB HDD, TM HOTAS Warthog (Grip@WarBRD Base), MS SW FFB2, Thrustmaster TFRP, TrackIR 5 & TrackClip Pro [Checklists] A-10C, F-16C, F/A-18C, Ka-50, UH-1H [Other] ALIC Tables for AGM-88C HARM Link to post Share on other sites
Yurgon Posted September 4, 2020 Share Posted September 4, 2020 Ich habe den Schubregler an einem USB-Hub mit eigener Stromversorgung, da behält die Beleuchtung dauerhaft die letzte Einstellung von TARGET. Link to post Share on other sites
Nimo Posted September 4, 2020 Share Posted September 4, 2020 Ich habe den Schubregler an einem USB-Hub mit eigener Stromversorgung, da behält die Beleuchtung dauerhaft die letzte Einstellung von TARGET. Also müsste quasi der Throttle immer am Netz sein oder? DCS OpenBeta A10C, F18, F14, F5, F86, AJS37, UH-1, Gazelle, KA-50, CA, FC3, P51, M2000, Harrier, SC, A-10C II Gigabyte GA-Z170 HD3P | I7 6700k | Corsair 3200 32GB Ram | Palit Geforce RTX 2080 Ti GamingPro OC | Crucial MX500 1TB SSD | WD Blue 1TB HDD | Win10 Pro 64bit | Track IR Clip | TM Warthog + MFD | 27" Asus PB277Q WQHD | Monstertech Tischhalterung für TM Warthog | TM Rudder Pedals Link to post Share on other sites
Yurgon Posted September 4, 2020 Share Posted September 4, 2020 Also müsste quasi der Throttle immer am Netz sein oder? Der USB-Hub ja. Ich schätze mal, der Throttle bekommt darüber gerade genug Spannung, dass die Einstellungen erhalten bleiben. Sobald der Throttle einmal abgezogen wird, ist die Einstellung futsch und er leuchtet nach dem nächsten Anschließen wieder munter vor sich hin. Witzigerweise können sich die Thrustmaster MFD-Rahmen die Helligkeitseinstellung dauerhaft merken. Link to post Share on other sites
Kittie Posted September 14, 2020 Share Posted September 14, 2020 Hallo Leute.... Ich wollte nur mal eben bekannt geben, das ich mich getraut habe. Es war ein Kampf mit mir selbst, aber ich war mutig und die mutigen werden belohnt ;) Also, wem auch immer schon mal die Idee kam, die große, schwarze Feder im TM Warthog Joystick zu tauschen oder sonst was damit zu machen um ein (besonders für die Heli´s) angenehmeres und leichteres Steuerungserlebniss zu erzielen - Eisensäge frei und ein Teil der Feder abgeschnitten. Ich habe 2 Windungen genommen. Wichtig ist nur, das die noch immer flache Seite unten bleibt. Also auf dem Kunststoffring aufliegt. Der abgeschnittene Teil oben an der Metallplatte. Man spürt keine Übergänge oder verschiedene "härten" beim bewegen der Sticks. Alles wie vorher, nur deutlich weicher und leichter. Auch das Losbrechmoment ist deutlich gesunken. Also bisher (3h getestet) alles wie Butter ;) Klar gibt es keine Garantie von mir, aber hier funktioniert das 1A Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now